Mietwagen Checkliste 2025


Mietwagen Anmietung Checkliste 2025

Mietwagen Checkliste

Wer einen Mietwagen buchen möchte, sollte schon im Vorfeld einige Punkte beachten, um böse Überraschungen bei Anmietung, Nutzung oder Rückgabe zu vermeiden. Unsere umfassende Mietwagen-Checkliste hilft Ihnen, entspannt und sicher in den Urlaub zu starten. Hier finden Sie alle wichtigen Punkte – von der Buchung bis zur Rückgabe.

Mietwagen-Preise im Vergleich

Die Mietwagenpreise sind im Jahr 2024 wieder moderater, dennoch gilt: Früh buchen sichert oft die besten Preise. Ein gründlicher Preisvergleich zwischen verschiedenen Anbietern und Ländern kann erhebliche Unterschiede aufzeigen – oft bis zu 130 %. Nutzen Sie spezialisierte Vergleichsportale oder Informationen von Verbraucherorganisationen, um das beste Angebot zu finden.

Mietwagen-Checkliste: Die wichtigsten Punkte

Mietvertrag

  • Lesen Sie den Vertrag genau durch und klären Sie Unklarheiten vor der Unterschrift.
  • Dokumentieren Sie die Höhe der Kaution und lassen Sie diese schriftlich bestätigen.
  • Notieren Sie Sondervereinbarungen schriftlich.

Fahrzeugzustand und Vollständigkeit der Ausrüstung

  • Prüfen Sie das Fahrzeug auf Schäden und dokumentieren Sie diese mit Fotos.
  • Kontrollieren Sie Reifen, Bremsen, Beleuchtung und Klimaanlage.
  • Achten Sie auf gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung (z. B. Warndreieck, Warnwesten).

Tankregelung

  • „Voll – Voll“ ist die vorteilhafteste Regelung: Sie übernehmen und geben das Auto vollgetankt zurück.
  • Vermeiden Sie „Voll – Leer“, da hier oft zusätzliche Gebühren anfallen.

Altersbestimmungen

  • Viele Anbieter verlangen ein Mindestalter von 25 Jahren.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Führerschein die Anforderungen erfüllt.

Versicherung des Mietwagens

  • Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung ist empfehlenswert.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Haftpflichtdeckung (mindestens 2 Millionen Euro).
  • Prüfen Sie Zusatzversicherungen auf deren Nutzen.

Vorgehensweise bei Unfall, Diebstahl oder Pannen

  • Informieren Sie sich vorab über Notrufnummern und Meldepflichten.
  • Lassen Sie bei einem Schaden immer einen Polizeibericht erstellen.
  • Füllen Sie den Europäischen Unfallbericht aus.

Mögliche zusätzliche Gebühren

  • Zusatzfahrer, Auslandsfahrten oder spezielle Ausrüstung (z. B. Kindersitze) können extra kosten.
  • Achten Sie auf versteckte Gebühren wie Reinigungskosten oder Kreditkartenzuschläge.

Die Rückgabe des Mietwagens

  • Geben Sie das Fahrzeug pünktlich zurück, um Nachverrechnungen zu vermeiden.
  • Lassen Sie die Rückgabe von einem Mitarbeiter bestätigen.
  • Prüfen Sie die Endabrechnung und bewahren Sie alle Dokumente auf.
Mietwagen Einweisung

Kreditkartenabrechnung gründlich prüfen

Nach der Rückgabe sollten Sie Ihre Kreditkartenabrechnung auf unerwartete Abbuchungen prüfen. Wenden Sie sich bei Unklarheiten direkt an den Anbieter oder Verbraucherorganisationen.

PDF-Download: Mietwagen-Checkliste [2025]

Inhalt des PDFs:

  1. Mietvertrag prüfen und dokumentieren
  2. Fahrzeugzustand checken und Schäden fotografieren
  3. Tankregelung beachten
  4. Versicherungen und Deckungssummen vergleichen
  5. Gebühren und Zusatzkosten einkalkulieren
  6. Rückgabe sorgfältig dokumentieren

Zum PDF Download hier klicken

Bei Unfall Polizei verständigen

Zusammenfassung

Ein Mietwagen kann die Reise flexibler und angenehmer gestalten, doch erfordert die Anmietung sorgfältige Planung. Mit dieser Checkliste vermeiden Sie häufige Fehler und sorgen für einen entspannten Urlaub ohne Überraschungen.

Ratgeber Artikel

Verkehrsschild ‚bei Nässe‘: Bedeutung & Anwendung
Neus Verkehrsschild in Frankreich – Das bedeutet die weiße Raute
Welche Versicherungen benötige ich für mein Mietauto? Ein umfassender Leitfaden
Mietwagen in der Nebensaison: Günstig reisen leicht gemacht
Mietwagen für den Urlaub: Die besten Tipp
Transporter mieten – Einfach, schnell, zuverlässig

Jetzt direkt die

Mietwagen-Preise

vergleichen!

Zur Eingabemaske »