Ihre Mietwagen-Ratgeber
Hier finden Sie Informationen und Ratgeber zu verschiedenen Themen rund Mietwagen.
Elektromobilität im Alltag: Was Autofahrer über Nutzung und Infrastruktur wissen sollten

Elektromobilität ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie gehört zunehmend zum Alltag vieler Autofahrer. Zum 1. Januar 2025 waren in Deutschland rund 1,65 Millionen Elektroautos zugelassen, im März 2025 machten Elektroautos mit 42.521 Fahrzeugen 16,8 % der gesamten Neuzulassungen in Deutschland aus. Mit der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen verändert sich auch die Art, wie wir uns […]
Weiterlesen...Clever finanzieren oder mieten: Wege zum eigenen Auto trotz Hindernissen

Der Traum vom eigenen Auto kann manchmal durch finanzielle Hürden getrübt werden. Doch keine Sorge! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Autokauf Finanzierung zu realisieren, selbst wenn Ihre Schufa-Bewertung nicht optimal ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Wege, um auch ohne Schufa Anfrage ein Auto zu finanzieren. Wir beleuchten die Vor- und […]
Weiterlesen...Hilfe, mein Flug hat Verspätung! Was passiert jetzt mit meinem Mietwagen?

Sie freuen sich auf Ihren wohlverdienten Urlaub, doch dann die Hiobsbotschaft: Ihr Flug hat Verspätung oder wurde sogar annulliert. Neben dem Ärger über die Verzögerung stellt sich schnell die Frage: Was passiert nun mit Ihrem Mietwagen, den Sie am Zielort gebucht haben? Keine Sorge, wir lassen Sie nicht im Stich! In diesem Artikel erfahren Sie, […]
Weiterlesen...Elektroautos im Straßenverkehr: Besondere Regeln & Privilegien

Elektrofahrzeuge spielen eine immer größere Rolle in unserem modernen Verkehrssystem. Die Bundesregierung fördert den Einsatz dieser Fahrzeuge durch spezielle Regelungen und Vorteilsprogramme. Diese Maßnahmen sollen den Umstieg auf umweltfreundliche Alternativen erleichtern. Ein elektroauto bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch praktische Privilegien. Dazu gehören kostenfreie Parkplätze, die Nutzung von Busspuren und Steuererleichterungen. Besonders für Dienstwagen lohnt sich die Umstellung auf ein […]
Weiterlesen...Dashcams im Auto: Erlaubt oder verboten?

Immer mehr Fahrer setzen auf kleine Kameras, die während der Fahrt den Straßenverkehr aufzeichnen. Doch ist die Nutzung solcher Geräte in Deutschland überhaupt erlaubt? Diese Frage sorgt seit Jahren für Diskussionen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Mai 2018 ein wegweisendes Urteil gefällt. Demnach sind Videoaufnahmen aus einem Fahrzeug nicht grundsätzlich verboten. Allerdings müssen bestimmte datenschutzrechtliche […]
Weiterlesen...Auto mieten für 99 Euro im Monat | Günstige Angebote

Wer ein Fahrzeug sucht, das flexibel und kostengünstig ist, stößt oft auf verschiedene Optionen. Klassische Langzeitmietverträge sind zwar bekannt, aber häufig mit hohen Kosten verbunden. Hier kommen moderne Alternativen wie Auto-Abos und Leasing ins Spiel. Im Vergleich zu traditionellen Mietverträgen bieten diese Modelle oft transparente Preise und inklusive Leistungen wie Versicherung, Wartung und Zulassung. Besonders interessant sind die flexiblen Kündigungsfristen, die mehr Freiheit bieten. […]
Weiterlesen...Rettungsgasse bilden: So geht es richtig und das droht bei Fehlern

Im Straßenverkehr kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Eine Rettungsgasse ist daher nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein lebensrettendes Element. Sie ermöglicht es Rettungskräften, schnell an Unfallstellen zu gelangen, wenn der Verkehr stockt oder mit Schrittgeschwindigkeit fließt. Die Bildung einer solchen Gasse ist in Deutschland seit Jahrzehnten vorgeschrieben. Laut § 11 Abs. 2 StVO müssen […]
Weiterlesen...Autobahn-Mythen: Welche Regeln gibt es wirklich?

Die Autobahn ist nicht nur ein Symbol deutscher Ingenieurskunst, sondern auch ein Ort, der von Mythen und Legenden umgeben ist. Viele dieser Geschichten haben ihren Ursprung in der Zeit des Nationalsozialismus, als die Autobahn als Propagandainstrument genutzt wurde. Doch was ist wirklich dran an diesen Erzählungen? Bereits in der Weimarer Republik gab es Pläne für den Bau […]
Weiterlesen...Wer hat Vorfahrt? Komplexe Vorfahrtsregeln einfach erklärt

Im Straßenverkehr gibt es viele Regeln, die für Sicherheit sorgen. Eine der wichtigsten ist die Vorfahrtsregel. Sie entscheidet, wer an einer Kreuzung zuerst fahren darf. Doch diese Regel ist oft verwirrend, besonders für Fahranfänger. Historisch gesehen haben Vorfahrtsregeln ihren Ursprung in der Schifffahrt. Schon die Wikinger nutzten ähnliche Prinzipien, um Kollisionen zu vermeiden. Heute gelten diese Regeln auf der […]
Weiterlesen...Die 10 größten Irrtümer im Straßenverkehr – Was viele falsch machen

Viele Autofahrer glauben, sie kennen die Regeln der Straßenverkehrsordnung in- und auswendig. Doch oft halten sich hartnäckige Mythen, die nicht den tatsächlichen Gesetzen entsprechen. Falsche Annahmen über Parkregeln, Geschwindigkeiten oder das Verhalten im Verkehr können zu Bußgeldern oder sogar Unfällen führen. Ein Beispiel ist das Überholen von Bussen mit Warnblinklicht. Viele denken, dies sei immer verboten, doch […]
Weiterlesen...