Mit dem Mietwagen England erkunden
Nur ein kurzer Flug trennt uns von den britischen Inseln und doch ist hier vieles völlig anders. Das beginnt schon bei der Übernahme des Mietwagens.
Das Lenkrad befindet sich auf der falschen Seite. Obelix würde nun sagen: „Die spinnen, die Briten“. Mit unseren Tipps kommen Sie sicher und problemlos durch England.
Den Mietwagen entgegennehmen
Die meisten Reisenden nehmen den Mietwagen an einem der Flughäfen in London entgegen. In Gatwick befinden sich die meisten Mietwagenstationen in einem der beiden Terminals. Folgen Sie der Beschilderung oder fragen Sie bei der Information. In London-Heathrow sind die Autovermietungen in den Parkhäusern in Flughafennähe zu finden.
In Stansted befinden sich einige Autovermietungen direkt beim Terminal. Andere sind nur in Flughafennähe und werden mit einem Shuttle angefahren, was zu längeren Wartezeiten führen kann. Und auch bei den anderen Londoner Flughäfen sollten Sie sich informieren, wo genau sich die Station Ihres Verleihers befindet um nicht wertvolle Reisezeit damit zu verbringen, auf einen Shuttle zu warten.
Den richtigen Mietwagen nehmen
Wenn möglich, sollten Sie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe buchen. Dann entfällt die lästige Schalterei und Sie können sich ganz auf den ungewohnten Linksverkehr in England konzentrieren.
Mietwagenpreise
Die Mietwagenpreise in England bewegen sich meist im unteren bis mittleren Bereich. Während der Ferienzeit kann es aber zu Engpässen bei den Mietautos kommen und dann steigen auch die Preise. Am besten sind Sie meist beraten, wenn Sie den Mietwagen deutlich vor Ihrer Reise buchen und unseren praktischen Preisvergleich nutzen.
Den Wagen richtig versichern
Der ungewohnte Linksverkehr sorgt dafür, dass in England schnell einmal ein Unfall passieren kann. Wählen Sie ein Mietauto mit einer Vollkasko ohne Selbstbeteiligung um im Falle eines Unfalls gut versichert zu sein. Und achten Sie bei der Haftpflicht auf die Höhe der Selbstbeteiligung.
Sie sollte bei mindestens einer Million Euro liegen, damit Sie auch bei einem größeren Unfall halbwegs abgesichert sind. Schließen Sie zusätzlich eine Mallorca-Police ab, wenn Ihnen die Deckungssumme Ihres Verleihers zu niedrig erscheint. Ihre Versicherung berät Sie gerne.
Altersgrenze
22 Jahre alt müssen Sie bei vielen Verleihern sein, um einen Wagen anmieten zu können. Und von Fahrern unter 25 Jahren wird oft eine Zusatzgebühr verlangt. Auch an Fahrer über 75 Jahren wird oft kein Auto vermietet. Erkundigen Sie sich vor der Anmietung des Autos über die Bedingungen Ihres Vermieters.
Zubehör
Gerade in den ersten Tagen der Reise werden Sie froh sein, wenn ein Navigationsgerät Sie durch den ungewohnten Linksverkehr in England lotst. Dieses und anderes Zubehör müssen Sie immer gesondert bestellen. Reservieren Sie rechtzeitig. Nur so können Sie sicher sein, dass das gewünschte Equipment am Tag der Anmietung auch verfügbar ist.
Freie Kilometer
Die Schönheit Englands erfahren Sie erst wirklich, wenn Sie viele Kilometer mit dem Mietwagen zurücklegen. Buchen Sie also immer ein Fahrzeug, bei dem alle Kilometer frei sind, um die Reise entspannt genießen zu können.
Tankregelung beachten
Einige Verleiher fordern, dass Sie die erste Tankfüllung kaufen und dann den Mietwagen mit leerem Tank wieder abgeben. Da in solchen Fällen immer eine Servicegebühr fällig wird, fahren Sie günstiger, wenn Sie bei einem Verleiher buchen, bei dem Sie den Wagen vollgetankt übernehmen und mit vollem Tank wieder abgeben.
Kaution
Achten Sie darauf, bei einem Verleiher zu buchen, der die Kaution auf Ihrer Kreditkarte nur blockt. Buchen Sie nämlich bei einem Verleiher, der den Betrag tatsächlich einzieht, kann es mitunter lange dauern, bis das Geld nach Rückgabe des Autos wieder zurück überwiesen wird.
Kundenzufriedenheit Mietwagen
Einige Kunden die in England einen Mietwagen übernommen haben, beklagen, dass versucht wurde, vor Ort weitere Zusatzversicherungen zu verkaufen.
Achten Sie schon bei der Buchung darauf, dass Ihr Mietauto ausreichend versichert ist. Dann können Sie bei der Wagenübernahme den Abschluss weiterer Versicherungen verweigern.
Sicherheit Mietwagen
Auch wenn die Mietautos in England in der Regel verkehrssicher sind, sollten Sie vor der Fahrt doch die Beleuchtung testen und auf dem Parkplatz einen kurzen Bremstest machen. Die Schönheit der englischen Landschaft rührt auch daher, dass viele schmale Straßen von Hecken gesäumt sind.
Das führt aber auch oft zu Kratzern an den vorbeifahrenden Fahrzeugen. Untersuchen Sie Ihren Mietwagen genau und lassen Sie sich alle Mängel in einem Fehlerprotokoll bestätigen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie nach der Rückgabe des Autos nicht für Schäden haftbar gemacht, die Sie gar nicht verursacht haben.
Verkehrsregeln Großbritannien
Allgemein:
Großbritannien hat ein sehr gut ausgebautes Straßennetz mit 3500 Kilometern Autobahn. Ampeln wird man hier weitestgehend vermissen. Dafür gibt es den Kreisverkehr oder „Roundabouts“, der sogar bis zu fünfspurig sein kann.
Diese Form der Verkehrsführung führt dazu, dass es tatsächlich kaum Staus gibt. Als große Ausnahme in Europa fährt man in England auf der linken Seite. In London fallen Mautgebühren (London Congestion Charge) an.
Führerschein:
Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich. Laut Brüsseler Urteil gilt sogar der alte, rosafarbene.
Promillegrenze:
Überall in Großbritannien gilt die 0.8 Promillegrenze.
Bußgelder:
Rote Ampel: ab 130 Euro
Überholen trotz Verbot: ab 130 Euro
Parken trotz Verbot: von 30 Euro
Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung: ab 75 Euro
Zu schnelles Fahren: ab 75 Euro
Alkohol am Steuer (das kann teuer werden): bis 7.350 Euro!
Sonstiges:
Ansonsten gelten ganz ähnliche Verkehrsregeln wie überall in Europa, abgesehen vom Linksverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Städten bei 30 miles per hour (=48 km/h), auf Landstraßen bei 60 mph (=96 km/h) und auf Autobahnen darf man 70 mph (=112 km/h) fahren. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur auf dem Rücksitz mitfahren und das Parken ist bei gelben Linien am Fahrbahnrand verboten.
Ein absolutes Halte- und Parkverbot gilt bei zwei roten Linien am Fahrbahnrand (Red Routes/London). Bei einer roten Linie ist in der Zeit von 7 – 19 Uhr das Halten untersagt. In Großbritannien wird ein Kreisverkehr im Uhrzeigersinn befahren, vor der Ausfahrt wird links geblinkt und innerhalb des Kreisverkehrs gilt stets Rechts-vor-Links.
Vorschlag für eine Reise mit dem Mietwagen
London
Unser Trip in England beginnt in „Swinging London“. Wir empfehlen, hier noch keinen Mietwagen zu nehmen. Der Straßenverkehr in dieser Metropole ist mehr als dicht und der Linksverkehr erschwert die Fahrt zusätzlich. Benutzen Sie in London lieber die öffentlichen Verkehrsmittel.
Die U-Bahn ist zwar sehr in die Jahre gekommen, funktioniert aber meist tadellos. Und die Doppeldeckerbusse sind ein erstes touristisches Highlight. Vom oberen Deck haben Sie eine hervorragende Sicht. Die Busse verkehren in der ganzen Stadt und ersparen eine teure Rundfahrt.
Gut gestärkt in den Tag
Beginnen Sie den Tag mit einen ausgiebigen englischen Frühstück.
Hierzu gehören Spiegeleier, gebratener Speck, gebratene Würstchen, gebackene Bohnen, Toast und nicht selten sogar Bratkartoffeln.
Besuch bei der Queen
So gestärkt wird es nun Zeit, den Buckingham Palace zu besuchen. Die Queen wird zwar nicht aus dem Fenster winken, aber das Gebäude und vor allem die Wachen davor sind sehenswert.
Absolut bewegungslos stehen Sie vor dem Palast. Immer wieder versuchen Touristen erfolglos, sie zum Lachen zu bringen. Eine englische Wache verzieht keine Mine.
Das finstere Mittelalter
Vielleicht haben Sie nun Lust, einen Blick in die schaurige Vergangenheit zu werfen. Besuchen Sie den London Tower. Im London Dungeon erwacht das Mittelalter zum Leben. Die dort ausgestellten Folterinstrumente, mit denen täuschend echte Wachsfiguren malträtiert werden, sind nichts für schwache Nerven.
Zartere Gemüter werden einen Besuch bei Madame Tussauds vorziehen, um ein Wiedersehen mit Michael Jackson oder Prinzessin Diana zu feiern. Keine Sorge, es geht hier nicht um eine Geisterbeschwörung, die Figuren sind alle aus Wachs.
Shopping leicht gemacht
Für den späteren Nachmittag könnte eine Shopping Tour anstehen. Das Kaufhaus „Harrods“ macht lange Wege überflüssig. Nahezu alles, was das Konsumentenherz begehrt, ist hier unter einen Dach zu finden.
Auf nach Indien
Es ist Zeit fürs Dinner? Heben Sie sich die englischen Pubs für den Drink danach auf. Das Essen ist oft indiskutabel. Besuchen Sie lieber ein indisches Restaurant. In London gibt es angeblich die besten Currys außerhalb Indiens.
Brighton: Die englische Küste
Nach dem Londoner Smog wäre ein wenig Seeluft nicht schlecht. Brighton ist ein traditionelles Seebad, das nur 90 Minuten von London entfernt liegt. Schlendern Sie den Pier entlang und essen Sie eine Tüte Fish and Chips. Wundern Sie sich nicht, dass dieses Gericht mit Essig gewürzt wird, die Essgewohnheiten der Engländer sind eigenwillig.
Entlang der Küste geht es dann weiter nach Hastings. Das altehrwürdige Seebad wartet mit einer Altstadt voller sehenswerter Fachwerkhäuser auf.
Royal Tunbridge Wells: Kurstadt der Dandys
Jetzt sollten Sie den Mietwagen wieder ins Landesinnere lenken. Royal Tunbridge Wells liegt nicht weit von Hastings entfernt und lässt die Vergangenheit wieder aufleben. In einer guten Stunde sind Sie dort. Schlendern Sie die erste Fußgängerzone Englands entlang und genießen Sie die ruhige Atmosphäre. Auch die Londoner Dandys aus dem 19. Jahrhundert wussten diesen Kurort bereits zu schätzen.
Ein langer Tag geht zu Ende
Es wird Zeit eine Übernachtungsmöglichkeit zu suchen. Wählen Sie ein Bed and Breakfast. In ihren privaten Häusern heißen Sie herzliche Gastgeber willkommen. Die Zimmer sind meist reizend eingerichtet und am nächsten Morgen erwartet sie das schon eingangs beschriebene englische Frühstück.
Fazit
Eine Reise mit dem Mietwagen durch England ist ein Traum. Die Landschaft ist malerisch, die Menschen sind freundlich und außerhalb der großen Städte stellt auch der Linksverkehr nach kurzer Zeit kein Problem mehr dar. Mit unserem praktischen Preisvergleich finden Sie immer ein schönes Auto zum günstigen Preis.