Avis


Avis Autovermietung

Avis Autovermietung

Die Autovermietung Avis gehört zur Avis Budget Gruppe und ist mit über 7.000 Standorten in 179 Ländern einer der weltgrößten Autovermieter.

Der Hauptsitz der Gesellschaft ist heute in Parsippanny im US-Bundesstaat New Jersey. Gegründet wurde das Unternehmen 1946 von Warren Avis in Detroit. Schon 1972 führte Avis das erste computergestützte Reservierungssystem im Mietwagenbereich ein.

Avis ist seit 1970 Partner der Lufthansa und bietet allein in Europa an über 120 Flughäfen Mietwagen an.

Avis in Deutschland

Im Jahr 1965 ging die Avis Deutschland mit heutigem Sitz in Oberursel aus der Metro Autovermietung hervor. Über 1200 Mitarbeiter betreuen heute in Deutschland an 344 Stationen etwa 25.000 Fahrzeuge.

Durchschnittlich sind die Avis-Mietwagen nach Firmenangaben drei bis vier Monate alt. Dabei wird auf einen ausgewogenen Mix aus vielen Fahrzeugmarken geachtet, wobei der Anteil der Premium Marken besonders hoch ist. Aber auch Elektrofahrzeuge von Renault und Hybridfahrzeuge von Lexus sind im Avis Fuhrpark vertreten.

Das Avis Angebot

Von Avis Basic, dem Tarif mit sehr günstigen Schnäppchenangeboten bis zu Avis Prestige, dem Tarif bei dem Porschemodelle als Mietwagen zur Verfügung stehen, gibt es bei Avis für alle finanziellen und fahrzeugtechnischen Ansprüche unterschiedliche Angebote.

Mit dem behindertengerechten Fahrzeug VW Caddy Maxi hat Avis auch ein Fahrzeug im Programm, das einen Rollstuhlfahrer und zusätzlich bis zu fünf Personen aufnehmen kann.

Auch ein Umzug ist mit Avis kein Problem, denn vom Sprinter bis zum 7,5 Tonnen Lastwagen kann man bei Avis alle Größenordnungen von Transportern mieten.

Umweltschutz bei Avis

Getreu dem Motto des alten Firmenslogans „We try harder“ versucht Avis auch beim Thema Umweltschutz Zeichen zu setzen. In Zusammenarbeit mit der CarbonNeutral Company wird der CO2-Ausstoß der Avisaktivitäten permanent überwacht und nach Möglichkeit minimiert.

Dazu trägt auch die Fahrzeugflotte bei, die europaweit auch Fahrzeuge mit geringem CO2-Ausstoß und alternativen Antriebstechniken anbietet. Verbleibende CO2-Emissionen werden über Aufforstungsmaßnahmen und technologische Projekte zu CO2-Reduzierung ausgeglichen.

Weitere Informationen unter www.avis.de

Ratgeber Artikel

Scan-Autos in Heidelberg  – so verändert sich die Parkraumkontrolle
Stressfrei in den Urlaub: Mit dem richtigen Weg zum Flughafen starten
Besonderheiten bei der Fahrzeugmiete in den USA
Platzsparende Tricks für digitale Unterlagen auf Reisen
Wo ist Tagfahrlicht in Europa Pflicht?
🚗 Moia zieht sich aus Hannover zurück – Fokus liegt auf Hamburg!

Jetzt direkt die

Mietwagen-Preise

vergleichen!

Zur Eingabemaske »