Ratgeber


Ihre Mietwagen-Ratgeber

Hier finden Sie Informationen und Ratgeber zu verschiedenen Themen rund Mietwagen.

Autobahn-Mythen: Welche Regeln gibt es wirklich?

Die Autobahn ist nicht nur ein Symbol deutscher Ingenieurskunst, sondern auch ein Ort, der von Mythen und Legenden umgeben ist. Viele dieser Geschichten haben ihren Ursprung in der Zeit des Nationalsozialismus, als die Autobahn als Propagandainstrument genutzt wurde. Doch was ist wirklich dran an diesen Erzählungen? Bereits in der Weimarer Republik gab es Pläne für den Bau […]

Weiterlesen...

Wer hat Vorfahrt? Komplexe Vorfahrtsregeln einfach erklärt

Im Straßenverkehr gibt es viele Regeln, die für Sicherheit sorgen. Eine der wichtigsten ist die Vorfahrtsregel. Sie entscheidet, wer an einer Kreuzung zuerst fahren darf. Doch diese Regel ist oft verwirrend, besonders für Fahranfänger. Historisch gesehen haben Vorfahrtsregeln ihren Ursprung in der Schifffahrt. Schon die Wikinger nutzten ähnliche Prinzipien, um Kollisionen zu vermeiden. Heute gelten diese Regeln auf der […]

Weiterlesen...

Die 10 größten Irrtümer im Straßenverkehr – Was viele falsch machen

Viele Autofahrer glauben, sie kennen die Regeln der Straßenverkehrsordnung in- und auswendig. Doch oft halten sich hartnäckige Mythen, die nicht den tatsächlichen Gesetzen entsprechen. Falsche Annahmen über Parkregeln, Geschwindigkeiten oder das Verhalten im Verkehr können zu Bußgeldern oder sogar Unfällen führen. Ein Beispiel ist das Überholen von Bussen mit Warnblinklicht. Viele denken, dies sei immer verboten, doch […]

Weiterlesen...

Benzin sparen: Die besten Tipps für günstigeres Fahren

Immer mehr Autofahrer suchen nach Möglichkeiten, ihren Spritverbrauch zu reduzieren und so Geld zu sparen. Mit ein paar einfachen Tricks und der Nutzung moderner Technologien lässt sich der Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Eine effiziente Fahrweise spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch rechtzeitiges Hochschalten und den gezielten Einsatz des Eco-Modus kann […]

Weiterlesen...

Die Bedeutung und der Aufbruch des autonomen Fahrens

Die Mobilität der Zukunft wird durch technologische Innovationen geprägt sein. Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung von Fahrzeugen, die immer intelligenter und unabhängiger agieren können. Dieses Thema hat nicht nur die Automobilbranche verändert, sondern auch gesellschaftliche Diskussionen angestoßen. Die ersten Konzepte, wie das elektronische Autobahnkonzept von A. A. Kucher, zeigten bereits in den 1970er Jahren das […]

Weiterlesen...

Tempolimit auf Autobahnen: Sinnvoll oder überflüssig?

Die Diskussion um ein generelles Tempolimit auf deutschen Straßen spaltet die Gesellschaft. Während einige es als notwendige Maßnahme für mehr Sicherheit und Umweltschutz sehen, halten andere es für unnötig und einschränkend. Aktuelle Umfragen zeigen, dass 55 Prozent der ADAC-Mitglieder eine Geschwindigkeitsbegrenzung befürworten. Internationale Vergleiche zeigen, dass Länder mit festen km/h-Grenzen oft niedrigere Unfallzahlen aufweisen. In Deutschland sind bereits […]

Weiterlesen...

Parkplatzmangel in Innenstädten: Lösungen und Alternativen

Die Stadtplanung der letzten Jahrzehnte war stark auf den Autoverkehr ausgerichtet. Dies führte zu einem wachsenden Problem: Der verfügbare Platz für Parkplätze wird knapp. Besonders in der Innenstadt zeigt sich diese Herausforderung deutlich. Die aktuelle Mobilitätswende verstärkt diesen Trend. Immer mehr Fläche wird für Fußgänger, Radwege und öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Dadurch verringert sich der Raum für Parkhäuser und Stellplätze. Ein innovatives Beispiel ist das Pilotprojekt in Düsseldorf. Hier können Autofahrer per App Kurzzeit-Parkplätze buchen. Diese Lösung […]

Weiterlesen...

Car-Camping: Die ultimative Anleitung für Deutschland

Immer mehr Menschen in Deutschland entdecken die Freiheit des Reisens mit dem Auto. Was früher als Notlösung galt, ist heute ein cleverer Trend: das Car-Camping. Dabei wird der eigene PKW zu einem mobilen Schlafplatz umgebaut – praktisch, flexibel und kostengünstig. Besonders bei jungen Erwachsenen ist diese Art des Reisens beliebt. Der Grund? Ein Auto bietet nicht nur Transportmöglichkeiten, sondern […]

Weiterlesen...

Kreisverkehr: Alle Regeln von Vorfahrt bis Besonderheiten

Ein Kreisverkehr ist ein spezieller Knotenpunkt im Straßenverkehr, der den Verkehrsfluss effizient regelt. Er besteht aus einer kreisförmigen Fahrbahn, die eine geschlossene Schleife bildet, und einer zentralen Mittelinsel. Fahrzeuge fahren in den Kreisverkehr ein und verlassen ihn an der gewünschten Ausfahrt. Im Rechtsverkehr bewegen sich die Fahrzeuge gegen den Uhrzeigersinn. Dies sorgt für eine klare Fahrtrichtung und reduziert Konflikte. Historisch gesehen […]

Weiterlesen...

Fahrradstraße Verkehrsregeln: Alles zur Radverkehr

Fahrradstraßen sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Seit ihrer Einführung im Jahr 1997 haben sie sich zu einem zentralen Element entwickelt, um den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten. Diese speziellen Straßen sind ausschließlich für Fahrradfahrer vorgesehen und bieten zahlreiche Vorteile. Im Vergleich zu herkömmlichen Radwegen bieten Fahrradstraßen mehr Platz und Sicherheit. Sie sind […]

Weiterlesen...

Ratgeber Artikel

10 Geniale Tipps für Deinen nachhaltigen Roadtrip mit Mietwagen – Umweltfreundlich & Geldsparend
Umweltzonen und City-Maut: Hier kann es im Urlaub teuer werden
Warum eine Kreditkarte für Mietwagen unverzichtbar ist
Elektromobilität im Alltag: Was Autofahrer über Nutzung und Infrastruktur wissen sollten
Clever finanzieren oder mieten: Wege zum eigenen Auto trotz Hindernissen
Hilfe, mein Flug hat Verspätung! Was passiert jetzt mit meinem Mietwagen?

Jetzt direkt die

Mietwagen-Preise

vergleichen!

Zur Eingabemaske »