Mietwagen stornieren – Alle Infos zur Stornierung


Rechtliche Hinweise

Laut einem Urteil des Landgerichts München I können bestimmte Stornoklauseln, die bei kurzfristiger Stornierung keine Erstattung vorsehen, unwirksam sein. Verbraucherzentralen haben die Möglichkeit, gegen solche Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzugehen. Es ist daher empfehlenswert, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen.

Einen Mietwagen zu stornieren, kann manchmal unvermeidbar sein. Ob Änderungen im Reiseplan oder unvorhergesehene Ereignisse – es ist wichtig zu wissen, wie man eine Autovermietung stornieren kann. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alle nötigen Informationen, um eine Buchung zurückziehen zu können.

Bei vielen Anbietern ist eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor der Abholung möglich. Dies gilt für über 50% der Angebote bei CHECK24. Bei kurzfristigeren Absagen können jedoch Gebühren anfallen. Die Rückerstattung kann je nach Vermieter bis zu 30 Werktage in Anspruch nehmen.

  • Kostenlose Stornierung oft bis 24 Stunden vor Abholung möglich
  • Bei kurzfristiger Absage können Gebühren entstehen
  • Online-Stornierung über Kundenkonto oder E-Mail-Link
  • Rückerstattung kann bis zu 30 Werktage dauern
  • Stornierungsbedingungen variieren je nach Anbieter

Grundlegendes zur Stornierung von Mietwagen

Bei der Mietwagenbuchung stornieren ist es wichtig, die Grundlagen zu kennen. Die Möglichkeit, eine Reservierung aufzuheben, variiert je nach Anbieter und Zeitpunkt. Viele Unternehmen erlauben eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor der Anmietung. Einige setzen die Frist bei 48 Stunden an.

Wichtige Fristen im Überblick

Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, sollten Sie die Fristen genau beachten. Bei kurzfristigen Änderungen können Gebühren anfallen. Diese unterscheiden sich je nach Anbieter und Buchungszeitraum.

Zeitraum vor Anmietung Mögliche Stornokosten
Mehr als 48 Stunden Meist kostenfrei
24-48 Stunden 0-50% des Mietpreises
Weniger als 24 Stunden Bis zu 100% des Mietpreises

Rechtliche Rahmenbedingungen

Das Landgericht München I hat einige Stornoklauseln für unwirksam erklärt. Besonders kritisch sind Klauseln, die bei kurzfristiger Stornierung keine Erstattung vorsehen. Verbraucherzentralen können gegen solche AGB vorgehen. Es ist ratsam, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.

Unterschiede zwischen Stornierung und Kündigung

Bei einer Stornierung heben Sie die Reservierung vor Mietbeginn auf. Eine Kündigung betrifft einen laufenden Mietvertrag. Um den Mietvertrag zu kündigen, gelten andere Regeln als beim Mietwagenbuchung stornieren. Beachten Sie die jeweiligen Fristen und Bedingungen Ihres Anbieters.

Online Stornierungsmöglichkeiten

Die Mietwagenkündigung online ist heutzutage einfach und bequem. Viele Anbieter ermöglichen es, eine Automiete abzubrechen, ohne das Haus zu verlassen. Über 50% der Angebote bei CHECK24 können bis 24 Stunden vor Abholung kostenfrei storniert werden.

Für eine reibungslose Stornierung stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Stornierung über Ihr Kundenkonto
  • Nutzung des Stornierungslinks in der Buchungsbestätigung
  • Telefonische Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Änderungen

Beachten Sie: Bei Stornierungen innerhalb von 72 Stunden vor Anmietbeginn ist eine zusätzliche telefonische Kontaktaufnahme ratsam. Dies gewährleistet eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.

Für stornierbare Angebote gilt: Änderungen sind bis 24 Stunden vor Abholung möglich. Sie können den Hauptfahrer, Abhol- oder Rückgabeort, Fahrzeug und Versicherung anpassen. Bei kurzfristigen Stornierungen innerhalb von 24 Stunden vor Abholung können Gebühren anfallen.

Die Rückerstattung bei kostenfreien Stornierungen erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Werktagen. Der genaue Zeitrahmen kann je nach Anbieter variieren.

Mietwagen stornieren – So gehen Sie vor

Die Stornierung eines Mietwagens ist oft einfacher als gedacht. Bei Sunny Cars können Sie bis zu einer Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren. Dies gilt innerhalb der Öffnungszeiten und ohne Angabe von Gründen. So vermeiden Sie unnötige Mietwagenstornierungsgebühren.

Stornierung über das Kundenkonto

Für die Stornierung über Ihr Kundenkonto loggen Sie sich ein und navigieren zum Bereich Ihre Buchungen. Wählen Sie die zu stornierende Reservierung aus und folgen Sie den Anweisungen. Dies ist der schnellste Weg, um Ihren Mietvertrag zu beenden.

Stornierung ohne Kundenkonto

Haben Sie kein Kundenkonto? Kein Problem. Nutzen Sie den Stornierungslink in Ihrer Buchungs-E-Mail oder geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Buchungsnummer ein. Bei MietwagenCheck genügt eine E-Mail an buchung@mietwagencheck.de mit Ihrem Stornierungswunsch.

Benötigte Unterlagen und Informationen

Für eine reibungslose Stornierung halten Sie folgende Informationen bereit:

  • Buchungsnummer
  • Name des Hauptfahrers
  • Mietbeginn und -ende
  • Abholort
Anbieter Stornierungsfrist Gebühren
Sunny Cars Bis 1 Stunde vor Anmietung Kostenfrei
MietwagenCheck Variiert Je nach Zeitpunkt

Nach erfolgreicher Stornierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Beachten Sie, dass Reservierungsänderungen bei Sunny Cars bis 24 Stunden vor Mietbeginn möglich sind, ohne zusätzliche Umbuchungsgebühr.

Stornierungsfristen und Zeiträume

Beim Mietwagen stornieren gelten unterschiedliche Fristen. Die meisten Anbieter ermöglichen eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor der Anmietung. Bei MietwagenCheck können Sie Ihren Mietwagen sogar bis zu diesem Zeitpunkt ohne zusätzliche Kosten stornieren.

Einige Autovermietungen haben längere Fristen von 48 Stunden. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen in der Buchungsbestätigung oder den Inklusivleistungen des Angebots zu prüfen. Bei CHECK24 sind über 50% der Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornierbar.

Bei kurzfristigen Stornierungen innerhalb von 72 Stunden vor der Anmietung empfiehlt sich eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice. Dies gilt besonders, wenn Sie eine Autovermietung stornieren möchten. Die Serviceteams sind oft montags bis freitags bis 20 Uhr, samstags bis 16 Uhr und sonntags bis 18 Uhr erreichbar.

Beachten Sie: Bei Stornierungen unter 24 Stunden vor Abholung können Gebühren anfallen. Die Höhe dieser Gebühren variiert je nach Fahrzeugkategorie und Anbieter. Im Zweifelsfall fragen Sie beim Kundenservice der jeweiligen Autovermietung nach.

  • Kostenfreie Stornierung meist bis 24 Stunden vor Anmietung
  • Kurzfristige Änderungen: Telefonische Kontaktaufnahme empfohlen
  • Stornogebühren bei Absagen unter 24 Stunden möglich
  • Genaue Fristen in der Buchungsbestätigung prüfen

Kosten und Gebühren bei der Stornierung

Wenn Sie eine Mietwagenbuchung stornieren möchten, ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten und Gebühren zu kennen. Die Stornierungsbedingungen variieren je nach Anbieter und Buchungszeitpunkt.

Kostenfreie Stornierung

Bei vielen Anbietern können Sie Ihre Buchung zurückziehen, ohne dass Kosten anfallen. Über 50% der Angebote bei CHECK24 sind bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornierbar. MietwagenCheck bietet ebenfalls eine kostenfreie Stornierung bis zu 24 Stunden vor der Anmietung an.

Stornogebühren bei kurzfristiger Absage

Bei kurzfristigen Stornierungen unter 24 Stunden vor Abholung fallen oft Gebühren an. Die Höhe der Stornogebühr hängt von der gemieteten Fahrzeugkategorie und dem Autovermieter ab. Es empfiehlt sich, bei einer kurzfristigen Stornierung das Serviceteam telefonisch zu kontaktieren.

Erstattungsprozess und Zeitrahmen

Der Erstattungsprozess kann je nach Anbieter variieren. Bei kurzfristigen Stornierungen kann die Rückerstattung bis zu 30 Werktage dauern. Die genauen Fristen und Bedingungen finden Sie in der Auftragsbestätigung Ihrer Mietwagenbuchung.

Stornierungszeitpunkt Gebühren Erstattungsdauer
Bis 24 Stunden vor Abholung Meist kostenfrei Wenige Werktage
Unter 24 Stunden vor Abholung Stornogebühren möglich Bis zu 30 Werktage

Beachten Sie, dass die Stornierungsbedingungen je nach Anbieter variieren können. Informieren Sie sich vor der Buchung über die genauen Konditionen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Besondere Stornierungsbedingungen

Bei der Automiete abbrechen gelten oft spezielle Regeln. Viele Anbieter erlauben eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Abholung. Dies gilt auch, wenn in den Verträgen 48 Stunden stehen. Es lohnt sich, die genauen Bedingungen zu prüfen.

Um eine Reservierung aufzuheben, brauchen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Darüber erhalten Sie wichtige Infos zur Buchung. Einige Vermieter bieten Extras wie Navis oder Kindersitze an. Diese können Sie meist gratis stornieren, wenn sie nicht schriftlich bestätigt wurden.

Beachten Sie bei der Preisgestaltung:

  • Die Mietkosten enthalten die Mehrwertsteuer
  • Außerhalb der Eurozone können Wechselkurse den Preis beeinflussen
  • Zusatzleistungen erhöhen oft den Mietpreis

Eine Reiserücktrittsversicherung ist besonders bei teuren Buchungen sinnvoll. Sie schützt bei unerwarteten Ereignissen wie Krankheit. Prüfen Sie auch den Schutz bei Reiseabbruch. Vorsicht ist beim Abschluss über Buchungsportale geboten.

Bei Flügen und Bahnfahrten gelten andere Regeln. Fluggesellschaften erstatten oft den vollen Preis bei Nichtantritt. Die Bahn gibt den Flexpreis vor dem Reisetag komplett zurück. Am Reisetag fällt eine Gebühr von 19 Euro an.

Alternative zur Stornierung: Umbuchungsmöglichkeiten

Wenn Sie Ihre Mietwagenkündigung vermeiden möchten, bieten viele Anbieter Umbuchungsmöglichkeiten an. Diese Option erlaubt es Ihnen, Ihren Mietvertrag zu ändern, ohne ihn komplett zu beenden.

Schritt-für-Schritt Umbuchungsprozess

Der Umbuchungsprozess ist oft einfacher als Sie denken:

  1. Öffnen Sie Ihre Buchungsübersicht
  2. Starten Sie eine neue Suche mit angepassten Parametern
  3. Wählen Sie Ihre neue Option aus
  4. Bestätigen Sie die Umbuchung
  5. Die alte Buchung wird automatisch storniert

Beachten Sie, dass viele Anbieter Umbuchungen bis 24 Stunden vor der geplanten Abholung kostenlos ermöglichen.

Preisliche Aspekte bei der Umbuchung

Bei der Umbuchung können sich die Preise ändern. Dies liegt an tagesaktuellen Angeboten und variierenden Verfügbarkeiten. Eine Tabelle verdeutlicht mögliche Preisunterschiede:

Umbuchungszeit Mögliche Preisänderung
Mehr als 7 Tage vor Abholung 0-10%
3-7 Tage vor Abholung 10-25%
1-3 Tage vor Abholung 25-50%

Prüfen Sie die neuen Konditionen sorgfältig, bevor Sie umbuchen. So vermeiden Sie unerwartete Kosten und behalten die Kontrolle über Ihre Mietwagenbuchung.

Stornierung bei verschiedenen Anbietern

Bei der Buchung eines Mietwagens ist es wichtig, die Stornierungsbedingungen der verschiedenen Anbieter zu kennen. Die Mietwagenstornierungsgebühr kann stark variieren, daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Konditionen.

Unterschiede der Anbieter

Große Mietwagenfirmen haben oft unterschiedliche Regelungen für Stornierungen. Avis beispielsweise verlangt 50 Euro, wenn ein bestellter Wagen nicht abgeholt wird. Budget hingegen berechnet die Hälfte des Mietpreises plus 25 Euro Bearbeitungsgebühr. Bei Sixt fallen 20 Euro an, wenn das Auto mindestens 48 Stunden vor Mietbeginn umgebucht wird.

Spezielle Bedingungen großer Vermieter

Hertz hat eine besondere Regelung: Hier werden 45 Euro fällig, wenn man später als eine Woche nach der Buchung storniert. Wichtig zu wissen: Die Gebühren für einen Mietwagen stornieren dürfen gesetzlich nicht höher als 80 Prozent des Mietpreises sein.

Anbieter Stornierungsgebühr Bedingungen
Avis 50 Euro Bei Nichtabholung
Budget 50% + 25 Euro Mietpreis + Bearbeitungsgebühr
Sixt 20 Euro Umbuchung 48h vor Mietbeginn
Hertz 45 Euro Stornierung später als 7 Tage nach Buchung

Es ist ratsam, die genauen Bedingungen im Mietvertrag zu prüfen, bevor man einen Mietwagen storniert. Die Fristen und Kosten können stark schwanken, daher lohnt sich ein Vergleich der Anbieter vor der Buchung.

Dokumentation und Nachweise

Bei der Stornierung einer Autovermietung ist es wichtig, alle relevanten Unterlagen aufzubewahren. Dies hilft, die buchung zurückziehen zu können und mögliche Probleme zu vermeiden. Folgende Dokumente sollten Sie sorgfältig aufbewahren:

  • Stornierungsbestätigung
  • E-Mail-Korrespondenz mit dem Anbieter
  • Zahlungsbelege
  • Originalreservierung

Die Stornierungsbestätigung ist besonders wichtig, wenn Sie eine Autovermietung stornieren. Sie dient als Nachweis, dass Sie die buchung zurückziehen wollten und bestätigt das Datum der Stornierung. Bewahren Sie auch alle E-Mails auf, die Sie mit dem Mietwagenunternehmen ausgetauscht haben.

Zahlungsbelege sind ebenfalls von Bedeutung. Sie zeigen, welche Beträge Sie bereits gezahlt haben und erleichtern die Rückerstattung. Die Originalreservierung sollten Sie ebenfalls aufheben, um die ursprünglichen Buchungsdetails nachweisen zu können.

Es empfiehlt sich, diese Dokumente digital zu speichern und zusätzlich auszudrucken. So sind Sie für mögliche Unstimmigkeiten oder Rückerstattungsprobleme gut gerüstet. Mit einer vollständigen Dokumentation können Sie Ihre Rechte besser durchsetzen, falls es zu Schwierigkeiten beim Prozess kommt, eine Autovermietung stornieren zu wollen.

Rechtliche Absicherung bei Stornierungen

Bei der Buchung eines Mietwagens ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte zu kennen. Als Kunde haben Sie bestimmte Rechte, die Ihnen Schutz bieten, wenn Sie eine Reservierung aufheben möchten.

Ihre Rechte als Kunde

Sie haben das Recht auf klare Informationen zu den Stornierungsbedingungen. Diese müssen im Mietvertrag deutlich dargelegt sein. Bei unrechtmäßigen Gebühren können Sie sich auf Verbraucherrechte berufen. Es ist ratsam, die Bedingungen vor der Buchung genau zu lesen.

Wichtige Vertragsbedingungen

Beim Mietvertrag kündigen sind folgende Punkte zu beachten:

  • Fristen für kostenlose Stornierungen
  • Höhe der Stornogebühren bei kurzfristiger Absage
  • Möglichkeiten zur Umbuchung
  • Sonderregelungen für außergewöhnliche Umstände
Zeitpunkt der Stornierung Mögliche Kosten
Mehr als 7 Tage vor Abholung Oft kostenfrei
3-7 Tage vor Abholung 50% des Mietpreises
Weniger als 3 Tage Bis zu 100% des Mietpreises

Beachten Sie, dass diese Angaben je nach Anbieter variieren können. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen Ihres Vertrags zu prüfen, bevor Sie eine Reservierung aufheben.

Fazit

Die Mietwagenbuchung stornieren kann in vielen Fällen unkompliziert sein. Oft ist eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Anmietung möglich. Wichtig ist, die Fristen im Auge zu behalten und die Bedingungen des jeweiligen Anbieters zu kennen.

Bei der Mietwagenkündigung spielen rechtliche Aspekte eine Rolle. Laut EuGH-Urteil besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht bei Autovermietungen. Dennoch bieten viele Anbieter freiwillig Stornierungsoptionen an. Einige gewähren sogar bis zu zwei Wochen nach der Buchung ein Widerrufsrecht.

Flexibilität ist ein wichtiger Faktor. Manche Vermieter erlauben kostenfreie Stornierungen bis 48 Stunden vor Mietbeginn. Andere bieten Umbuchungsmöglichkeiten an. Es lohnt sich, diese Optionen bei der Buchung zu berücksichtigen. So können Sie bei Änderungen Ihrer Reisepläne reagieren, ohne hohe Zusatzkosten zu riskieren.

FAQ

Bis wann kann ich meinen Mietwagen kostenlos stornieren?

Die meisten Anbieter ermöglichen eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor der Abholung des Fahrzeugs. Einige Anbieter haben jedoch eine Frist von 48 Stunden. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen in Ihrer Buchungsbestätigung zu überprüfen.

Wie kann ich meine Mietwagenbuchung stornieren?

Sie können Ihre Buchung in der Regel online über Ihr Kundenkonto oder den Stornierungslink in der Buchungs-E-Mail stornieren. Bei kurzfristigen Stornierungen (ab 72 Stunden vor Anmietung) wird eine zusätzliche telefonische Kontaktaufnahme empfohlen.

Fallen bei einer kurzfristigen Stornierung Gebühren an?

Ja, bei Stornierungen innerhalb von 24 Stunden vor der Abholung fallen oft Stornogebühren an. Die Höhe dieser Gebühren variiert je nach Anbieter und Fahrzeugkategorie und wird im Stornierungsprozess transparent dargestellt.

Wie lange dauert die Rückerstattung bei einer Stornierung?

Die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen kann bis zu 30 Werktage in Anspruch nehmen. Die genaue Dauer hängt vom jeweiligen Anbieter und Ihrer Bank ab.

Kann ich meine Mietwagenbuchung auch umbuchen statt zu stornieren?

Ja, bei stornierbaren Angeboten ist eine Umbuchung bis 24 Stunden vor Abholung möglich. Der Prozess beinhaltet das Starten einer neuen Suche mit angepassten Parametern und die Neubuchung. Anschließend kann die alte Buchung kostenlos storniert werden.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Stornierung?

Für eine Stornierung benötigen Sie in der Regel Ihre Buchungsnummer und die E-Mail-Adresse, mit der Sie gebucht haben. Bei einigen Anbietern reicht auch eine E-Mail mit dem Stornierungswunsch aus.

Gibt es Unterschiede bei den Stornierungsbedingungen verschiedener Anbieter?

Ja, die Stornierungsbedingungen können variieren. Während die meisten eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Anmietung erlauben, haben einige eine 48-Stunden-Frist. Große Vermieter können zudem spezielle Bedingungen haben.

Was sollte ich nach einer Stornierung aufbewahren?

Bewahren Sie alle relevanten Dokumente auf, insbesondere die Stornierungsbestätigung, E-Mail-Korrespondenz und eventuelle Belege über bereits geleistete Zahlungen. Diese können bei Unstimmigkeiten wichtig sein.

Welche Rechte habe ich als Kunde bei einer Mietwagenstornierung?

Als Kunde haben Sie das Recht auf transparente Informationen zu Stornierungsbedingungen. Diese müssen im Mietvertrag oder in den AGB klar dargelegt sein. Bei unrechtmäßigen Gebühren oder Verweigerung der Stornierung können Sie sich auf Verbraucherrechte berufen.

Kann ich eine Mietwagenbuchung auch telefonisch stornieren?

Ja, insbesondere bei kurzfristigen Stornierungen (ab 72 Stunden vor Anmietung) wird eine telefonische Kontaktaufnahme empfohlen. Beachten Sie dabei die Öffnungszeiten des Servicecenters, um eine

Ratgeber Artikel

Elektroautos im Straßenverkehr: Besondere Regeln & Privilegien
Dashcams im Auto: Erlaubt oder verboten?
Auto mieten für 99 Euro im Monat | Günstige Angebote
Rettungsgasse bilden: So geht es richtig und das droht bei Fehlern
Autobahn-Mythen: Welche Regeln gibt es wirklich?
Wer hat Vorfahrt? Komplexe Vorfahrtsregeln einfach erklärt

Jetzt direkt die

Mietwagen-Preise

vergleichen!

Zur Eingabemaske »