Autofahren Bei Nässe


Autofahren bei Nässe

Mietwagen bei Nässe

Mit dem eigenen Wagen sind auch heftige Regenschauer meist kein Problem. Schließlich wissen Sie ja, wie Ihr Fahrzeug auf nasser Fahrbahn reagiert.

Ganz anders sieht es aus, wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind. Vielleicht bringt das Fahrzeug mehr PS auf die Straße, vielleicht ist es mit ungewohnten Heckantrieb unterwegs.

Auf alle Fälle wird es bei Nässe anders reagieren, als Ihr eigenes Auto.

Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die Sie auch bei Nässe sicher ans Ziel bringen.

Scheibenwischer überprüfen

Scheibenwischer prüfen

Vor Fahrtantritt sollten Sie die Scheibenwischer überprüfen. Nur wenn diese eine ausgezeichnete Wischleistung bieten, sind Sie bei Regen gut geschützt. Bei mangelhaften Wischblättern sollten Sie Ihren Verleiher ansprechen.

Weigert sich der, für Ersatz zu sorgen, ist es immer noch besser, in einer Tankstelle neue Wischblätter zu kaufen, als wegen schlechter Sicht im Straßengraben zu landen.

Bei Regenbeginn – Fuß vom Gas

Besonders der Beginn eines Regenschauers ist gefährlich. Denn dann vermischt sich der Schmutz der Straße mit dem Regenwasser und ein gefährlicher Schmierfilm kann entstehen.

Reduzieren Sie bei einsetzendem Regen zunächst das Tempo. Nach einigen Minuten können Sie dann die Geschwindigkeit langsam wieder erhöhen.

ESP an

Überprüfen Sie vor Fahrtbeginn, dass das elektronische Stabilisierungsprogramm Ihres Mietwagens eingeschaltet ist. Dieses Hilfsprogramm bietet zusätzlichen Schutz, wenn der Wagen ins Schleudern gerät.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie das ESP an- oder abschalten, fragen Sie Ihren Verleiher oder konsultieren Sie die Bedienungsanleitung.

Licht an

Licht einschalten bei Regenbeginn

Eigentlich sollte das Abblendlicht ja sowieso auch tagsüber eingeschaltet sein. Besonders gilt das aber bei einem Regenschauer.

Denn mit eingeschalteter Beleuchtung sind Sie bei schlechter Sicht für den Gegenverkehr deutlich besser zu sehen. Und auch Ihr Hintermann weiß Dank der Schlussleuchten, welchen Abstand er einhalten muss.

Parkplatz anfahren

Gerade im Sommer sind Regenschauer manchmal so heftig, dass Sie gar nichts sehen können. Aber gerade solche Güsse sind meist auch schnell wieder vorbei.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, bei Starkregen auf den nächsten Parkplatz zu fahren und auf besseres Wetter zu warten.

Bei Aquaplaning richtig reagieren

Aquaplaning so reagieren Sie am besten

Selbst bei äußert umsichtiger Fahrweise kann ein Auto auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. In einem solchen Fall gilt es, Ruhe zu bewahren. Versuchen Sie nicht, durch hektische Lenkbewegungen das Schleudern wieder auszugleichen.

Halten Sie das Lenkrad einfach gerade. Denn wenn der Wagen wieder Bodenhaftung hat, fährt er sonst schnell in eine nicht von Ihnen beabsichtigte Richtung. Sie sollten auch nicht bremsen. Nehmen Sie lediglich den Fuß vom Gas und kuppeln Sie aus.

So bekommen Sie den Wagen am schnellsten wieder unter Kontrolle, wenn das Aquaplaning vorbei ist.

Radio leiser schalten

Bei Regen kann es auch helfen, das Radio leiser zu schalten. Dann können Sie hören, wie die Reifen auf der Fahrbahn haften und ob die Regenmenge auf der Straße eine kritische Höhe erreicht. Der Verkehrsfunk (sofern Sie ihn im Ausland verstehen) sollte aber auf alle Fälle eingeschaltet bleiben.

Ratgeber Artikel

Verkehrsschild ‚bei Nässe‘: Bedeutung & Anwendung
Neus Verkehrsschild in Frankreich – Das bedeutet die weiße Raute
Welche Versicherungen benötige ich für mein Mietauto? Ein umfassender Leitfaden
Mietwagen in der Nebensaison: Günstig reisen leicht gemacht
Mietwagen für den Urlaub: Die besten Tipp
Transporter mieten – Einfach, schnell, zuverlässig

Jetzt direkt die

Mietwagen-Preise

vergleichen!

Zur Eingabemaske »