Mit dem Mietwagen Lanzarote entdecken
Lanzarote ist die nordöstlichste der Kanarischen Inseln im atlantischen Ozean und liegt lediglich 140 Kilometer von der marokkanischen Küste entfernt.
Aktuell leben auf Lanzarote, das seit 1993 als erstes Eiland vollständig als Biosphärenreservat unter den Schutz der UNESCO gestellt wurde, rund 128.000 Menschen, davon allein mehr als ein Drittel in der Inselhauptstadt Arrecife.
GESCHICHTE UND GEGENWART VON Lanzarote
Lanzarote blickt im wahrsten Sinne des Wortes auf eine bewegende Geschichte zurück. Nachdem bereits die Phönizier Lanzarote 1100 v. Chr. entdeckten, wechselten sich etliche Herrscher, unter anderem auch die Römer, im Laufe der Jahrhunderte hier ab. Hoch her ging es jedoch im 18. Jahrhundert, als Lanzarote von 1730 bis 1736 fast ununterbrochen von Vulkanausbrüchen heimgesucht wurde. Während dieser Zeit entstanden allein 32 neue Vulkane, denen weitere 100 nach einer kurzen Pause folgten. Viele Bewohner der Insel flohen damals in das benachbarte Gran Canaria oder nach Kuba. So schrecklich diese Zeit damals gewesen sein mag, so faszinierend schön ist die heutige Landschaft, die dieses Naturphänomen hinterlassen hat.
NATUR VON Lanzarote
Markant erheben sich steil aufragende Vulkankegel in der faszinierenden Hügellandschaft Lanzarotes, die von zwei Gebirgszügen geprägt wird. An der 213 Kilometer langen Küste der Insel dominieren bis auf 10 Kilometer Sand- und 17 Kilometer Kiesstrand, vor allem felsige Abschnitte. Unbedingt lohnenswert ist auch ein Abstecher mit dem Mietwagen in die Sandwüste El Jable oder in den Timanfaya Nationalpark.
Nachdem ein Verbot von Bauten auf Lanzarote, die höher als zwei Stockwerke sind, dem Massentourismus Einhalt geboten, finden sich heute die Urlaubszentren, die aber glücklicherweise noch immer nicht überladen sind, vor allem in Costa Teguise, Puerto del Carmen und Playa Blanca in Richtung der bezaubernden Papagayo-Strände.