Sie freuen sich auf Ihren wohlverdienten Urlaub, doch dann die Hiobsbotschaft: Ihr Flug hat Verspätung oder wurde sogar annulliert. Neben dem Ärger über die Verzögerung stellt sich schnell die Frage: Was passiert nun mit Ihrem Mietwagen, den Sie am Zielort gebucht haben? Keine Sorge, wir lassen Sie nicht im Stich! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten und welche Schritte Sie unternehmen sollten, um trotz Flugverspätung stressfrei zu Ihrem Mietfahrzeug zu gelangen.
Warum wartet der Vermieter nicht auf mich?
Eine berechtigte Frage, schließlich haben Sie den Mietwagen bezahlt und erwarten, dass er bei Ihrer Ankunft bereitsteht. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele Autovermietungen verfügen über begrenzte Fahrzeugflotten. Erscheinen Kunden nicht zur vereinbarten Zeit, kann das Fahrzeug an andere Kunden weitervermietet werden. Ähnlich wie bei einer Tischreservierung im Restaurant, die bei Nichterscheinen vergeben wird.
Einige Vermieter zeigen sich bei kurzen Verspätungen von 30 bis 60 Minuten kulant. Doch bei längeren Verzögerungen wird das Fahrzeug häufig weitergegeben. In Ländern wie den USA oder Kanada, wo die Flotten größer sind, halten Vermieter das Auto teilweise bis zu 24 Stunden für Sie bereit.
Was kann Mietwagenauskunft.de für Sie tun?
Wir verstehen, dass solche Situationen frustrierend sind. Als Vergleichsportal für Mietwagenangebote unterstützen wir Sie bestmöglich bei Ihrer Buchung und stehen für Fragen zur Verfügung. Dennoch wird der eigentliche Mietvertrag direkt zwischen Ihnen und dem Vermieter geschlossen. Zögern Sie nicht, uns bei Unklarheiten oder speziellen Anliegen zu kontaktieren – wir sind für Sie da!
Welche Vorkehrungen kann ich schon vor der Reise treffen?
-
Puffer einplanen: Planen Sie bei der Buchung des Mietwagens einen großzügigen Zeitpuffer zwischen der geplanten Landung und der Abholung des Fahrzeugs ein. So sind geringe Flugverspätungen kein Problem. Aktuell empfehlen wir, zwischen der Landung und der Abholung des Mietwagens etwa drei bis vier Stunden einzuplanen.
-
Flugnummer angeben: Bei der Buchung Ihres Mietwagens haben Sie oft die Möglichkeit, Ihre Flugnummer anzugeben. Nutzen Sie diese Option! So kann der Vermieter Ihre Ankunftszeit besser nachverfolgen und auf eventuelle Verspätungen reagieren. Denken Sie daran, Änderungen der Flugnummer dem Vermieter rechtzeitig mitzuteilen.
-
Kontaktinformationen bereithalten: Drucken Sie Ihren Voucher aus und notieren Sie sich die Kontaktdaten des Vermieters. So können Sie im Falle einer Verspätung schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen.
Was tun, wenn der Flug wirklich Verspätung hat?
Informieren Sie den Vermieter vor Ort umgehend über die Verspätung Ihres Fluges – am besten telefonisch. Halten Sie dabei Ihre Buchungsnummer bereit, die Sie auf Ihrem Voucher finden. Sollte keine Telefonnummer der Mietwagenstation angegeben sein, kontaktieren Sie den Anbieter, über den Sie den Mietwagen gebucht haben.
Erscheinen Sie unangekündigt zu spät, besteht die Gefahr, dass Ihr Mietwagen bereits anderweitig vergeben wurde. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einen neuen Mietwagen buchen, was unter Umständen teurer ist. Zudem werden die Kosten für die ursprüngliche Buchung in der Regel nicht erstattet.
Tipp: Umbuchen!
Sollte die Airline die Verspätung frühzeitig ankündigen, haben Sie eventuell die Möglichkeit, die Mietwagen-Buchung anzupassen. Kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice. Beachten Sie jedoch, dass kurzfristige Änderungen nicht immer möglich sind und neue Angebote kurz vor der Reise teurer sein können als die ursprüngliche Buchung.
Was tun bei Flugannullierung?
Im Falle einer Flugannullierung haben Sie folgende Optionen:
-
Umbuchung: Wird ein neuer Flug zu Ihrem Zielort angeboten, unterstützen wir Sie gerne dabei, den Mietwagen entsprechend umzubuchen.
-
Stornierung: Sollte kein alternativer Flug verfügbar sein, können Sie Ihren Mietwagen bis zu 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen fällt in der Regel eine Gebühr an.
Fazit
Flugverspätungen und -annullierungen sind ärgerlich und können die Urlaubsplanung durcheinanderbringen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und schnellem Handeln können Sie verhindern, dass auch Ihre Mietwagenbuchung betroffen ist. Planen Sie großzügige Pufferzeiten ein, geben Sie Ihre Flugnummer bei der Buchung an und halten Sie stets die Kontaktdaten des Vermieters bereit. So sind Sie bestens gerüstet, um trotz unvorhergesehener Flugänderungen mobil zu bleiben.