Mietwagen Flughafen Hamburg (HAM)


Der Flughafen Hamburg (HAM), offiziell als Hamburg Airport Helmut Schmidt bekannt, ist der größte Flughafen in Norddeutschland und ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für nationale und internationale Reisende. Mit seiner Lage im Stadtteil Fuhlsbüttel, nur 8,5 Kilometer nördlich der Hamburger Innenstadt, bietet der Flughafen eine hervorragende Anbindung und zahlreiche Services, die Ihre Reise angenehm gestalten.

Der Flughafen Hamburg umfasst zwei Terminals, T1 und T2, die durch die moderne Airport Plaza verbunden sind. In der Plaza befinden sich zentrale Sicherheitskontrollen sowie eine Vielzahl an Geschäften und Gastronomieangeboten. Beide Terminals sind übersichtlich gestaltet und barrierefrei zugänglich.

Serviceangebote: Mehr als nur Fliegen

  • Einkaufen & Gastronomie: Von internationalen Marken über Duty-Free-Shops bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants wird für jeden Geschmack etwas geboten.
  • Lounges: Reisende der Business- und First-Class können Lounges wie die Lufthansa- oder Emirates-Lounge nutzen. Diese bieten ein ruhiges Ambiente, Snacks und schnelles WLAN.
  • Familienfreundlichkeit: Es gibt Wickelräume, Kinderbereiche und familienfreundliche Services, die den Aufenthalt mit Kindern erleichtern.
  • Barrierefreiheit: Der Flughafen ist vollständig für Personen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet, einschließlich Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Rollstuhlservices.

WLAN und digitale Services

Am Flughafen Hamburg steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Ladestationen für mobile Geräte und eine hilfreiche Flughafen-App, die Echtzeitinformationen zu Flügen, Parkmöglichkeiten und Services bietet.

Warum ein Mietwagen am Flughafen Hamburg die beste Wahl ist

Vorteile eines Mietwagens

Ein Mietwagen ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität, um sowohl die Stadt Hamburg als auch umliegende Regionen bequem zu erkunden. Egal, ob Sie die Lüneburger Heide, die Ostseeküste oder das berühmte Alte Land besuchen möchten – mit einem Mietwagen sind Sie unabhängig von Fahrplänen und können Ihre Reise nach Ihren Wünschen gestalten.

Weitere Vorteile eines Mietwagens ab Flughafen Hamburg:

  • Direkte Abholung am Flughafen: Kein Umweg über die Innenstadt notwendig.
  • Große Auswahl an Fahrzeugmodellen, vom kompakten City-Auto bis hin zum geräumigen SUV.
  • Zeitersparnis: Keine Wartezeiten auf Bus oder Bahn.
  • Bequeme Fahrt zu beliebten Ausflugszielen in der Umgebung.

Autovermietungen am Flughafen Hamburg

Am Flughafen Hamburg befinden sich zahlreiche renommierte Mietwagenanbieter. Zu den bekanntesten gehören:

Anbieter Standort am Flughafen Besonderheiten
Sixt Terminal 2, Ankunft Breite Fahrzeugauswahl
Hertz Terminal 1, Ankunft Internationale Standards
Europcar Terminal 2, Ankunft Flexible Optionen
Avis Terminal 1, Ankunft Kundenfreundliche Tarife
Enterprise Terminal 2, Ankunft Guter Kundenservice

Tipps für eine günstige Buchung

  1. Frühzeitig buchen: Die besten Tarife erhalten Sie, wenn Sie Ihren Mietwagen vorab online reservieren.
  2. Vergleichen: Nutzen Sie Mietwagen-Vergleichsportale, um Anbieter und Preise transparent gegenüberzustellen.
  3. Extras prüfen: Achten Sie auf Zusatzkosten für Versicherungen, Kindersitze oder Einwegmieten.
  4. Tankregelung beachten: Die „Voll-Voll“-Option ist oft die günstigste und transparenteste Tankregelung.

So erreichen Sie den Flughafen Hamburg

Mit der S-Bahn

Die S-Bahn-Linie S1 verbindet den Flughafen Hamburg mit der Innenstadt. Alle 10 Minuten fährt eine Bahn vom Hauptbahnhof zum Flughafen. Die Fahrzeit beträgt etwa 25 Minuten, und der Einzelfahrschein kostet ca. 3,60 Euro (Stand 2024).

Mit dem Auto

Der Flughafen Hamburg ist direkt an die Autobahn A7 und die Bundesstraßen B433 sowie B5 angebunden. Für Reisende, die mit dem Auto anreisen, stehen verschiedene Parkoptionen zur Verfügung:

  • Kurzzeitparken für Abholer und Bringer.
  • Langzeitparkplätze für Reisende, die ihr Fahrzeug während des Urlaubs oder einer Geschäftsreise abstellen möchten.

Tipp: Parkplätze vorab online buchen, um Kosten zu sparen und einen garantierten Stellplatz zu sichern.

Mit dem Taxi

Taxistände befinden sich direkt vor den Terminals. Eine Fahrt in die Hamburger Innenstadt kostet zwischen 30 und 35 Euro, je nach Verkehrslage.

Beliebte Ausflugsziele mit dem Mietwagen ab Flughafen Hamburg

Mit einem Mietwagen eröffnen sich zahlreiche spannende Reiseziele in und um Hamburg:

In der Stadt

  • HafenCity: Erkunden Sie die moderne Architektur und besuchen Sie die Elbphilharmonie.
  • Speicherstadt: Das historische UNESCO-Weltkulturerbe mit Kanälen und alten Lagerhäusern.
  • Planten un Blomen: Ein idyllischer Park im Herzen der Stadt, ideal für eine entspannte Auszeit.

Rund um Hamburg

  • Lüneburger Heide: Nur etwa 60 Minuten entfernt, ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.
  • Nordseeinseln: Sylt, Föhr und Amrum sind bequem mit dem Auto und der Fähre erreichbar.
  • Altes Land: Ein Paradies für Obstliebhaber und Naturliebhaber, besonders zur Apfelblüte.

Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung am Flughafen Hamburg

  1. Was kostet ein Mietwagen am Flughafen Hamburg?
    Die Preise variieren je nach Fahrzeugtyp, Mietdauer und Saison. Ein kompakter Mietwagen ist oft ab 30–40 Euro pro Tag erhältlich.
  2. Welche Unterlagen benötige ich?
  1. Kann ich den Mietwagen außerhalb Hamburgs abgeben?
    Ja, viele Anbieter bieten Einwegmieten an. Beachten Sie jedoch, dass hierfür zusätzliche Gebühren anfallen können.
  2. Sind Kindersitze verfügbar?
    Ja, Kindersitze können gegen eine Gebühr hinzugebucht werden. Am besten bereits bei der Buchung angeben.

Fazit

Der Flughafen Hamburg ist nicht nur ein bedeutendes Luftverkehrsdrehkreuz, sondern auch ein optimaler Ausgangspunkt für Erkundungen in Hamburg und Umgebung. Mit einem Mietwagen genießen Sie maximale Flexibilität, um Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt und darüber hinaus zu entdecken. Dank der großen Auswahl an Autovermietungen und der hervorragenden Infrastruktur ist der Start Ihrer Reise am Flughafen Hamburg besonders bequem und stressfrei.