Feiertage in Zypern


Feiertage auf Zypern

Zypern

Die Feiertagsübersicht beschränkt sich auf die griechisch-sprachige Republik Zypern, die flächenmäßig den größten Teil der Mittelmeerinsel einnimmt und am häufigsten das Urlaubsziel von Touristen darstellt. Während in der Türkischen Republik Nordzypern islamische Feste wie Ramadan gefeiert werden, kennzeichnet den Süden eine Mischung aus christlich-orthodoxen Festen und griechisch-zyprischen Nationalfeiertagen.

Besonders lohnenswert sind die farbenfrohen Feste zu Ehren der verschiedenen Namenspatrone in Städten und Dörfern. Das wichtigste Fest des Jahres auf Zypern heißt jedoch ganz eindeutig Ostern.

Übersicht (der gesetzlichen Feiertage)

Neujahr – 1. Januar

Heilige Drei Könige – 6. Januar

Grüner Montag (griechisch-orthodoxer Rosenmontag) – Februar

Griechischer Nationalfeiertag – 25. März

Karfreitag und Ostermontag (griechisch-orthodox)- März/April

Griechisch-Zyprischer Nationalfeiertag – 1. April

Tag der Arbeit – 1. Mai

Pfingstmontag (griechisch-orthodox) – Mai/Juni

Maria Himmelfahrt – 15. August

Unabhängigkeitstag – 1. Oktober

Griechischer Nationalfeiertag – 28. Oktober

Weihnachten – 24. bis 26. Dezember

Wissenswertes zu ausgewählten Feiertagen

Grüner Montag

Der Grüne Montag entspricht dem mitteleuropäischen Rosenmontag. Der Karneval der griechisch-orthodoxen Kirche fällt jedoch auf ein späteres Datum, da er sich nach dem julianischen Kalender berechnet. Der Grüne Montag ist die letzte Gelegenheit zum Feiern vor der 50tägigen Fastenzeit bis Ostern. In Larnaca, Limassol und Paphos finden auch in den Tagen zuvor schon häufig Kostümbälle statt.

Ostern

Zur Osterzeit ist Zypern ein lohnendes Reiseziel. Das ganze Land scheint im Ausnahmezustand zu sein. Am Ostersonntag, der ebenfalls nach dem julianischen Kalender berechnet wird, grillen zyprische Familien im Freien ihre Osterlämmer und Zicklein am Spieß und laden oftmals auch Fremde zum Festschmaus ein. Nach dem christlich-orthodoxen Verständnis soll an diesem alleine sein.

Die Karwoche mit ihren sehr strengen Fastenregeln gipfelt am Ostersamstag in langen Gottesdiensten, die erst um Mitternacht mit einem Riesenfeuerwerk zu Ende gehen. Danach wird die Erlösung ausgiebig gefeiert.

Maria Himmelfahrt

Den christlichen Feiertag Maria Himmelfahrt am 15. August begeht man in Zypern auf ganz besonders Weise. Das ganze Land macht an diesem Tag Picknick. Nach Ostern ist Maria Himmelfahrt auf Zypern das wichtigste religiöse Fest. In vielen Orten finden an diesem Tag große Kirchweihfeiern statt.

Griechisch-Zyprischer Nationalfeiertag

Der 1. April gilt als griechisch-zyprischer Nationalfeiertag und erinnert an die Revolution der Zyprer gegen die englische Besatzung. Der Inselstaat erkämpfte sich in den 1960er Jahren in einem von der griechisch-zyprischen Organisation EOKA geführten Bürgerkrieg die Unabhängigkeit von Großbritannien, dessen Kolonie Zypern seit 1925 gewesen war. Die Zyprer hatten die Herrschaft der Briten von Anfang an abgelehnt. Der Nationalfeiertag am 1. April heißt auch „EOKA-Tag“.

Vom großen Freiheitsdrang der Zyprer zeugt auch der Unabhängigkeitstag am 1. Oktober.