Verkehrsregeln Südafrika
Allgemein:
Südafrika hat ein gut ausgebautes Straßennetz mit insgesamt 358.596 Streckenkilometern, wovon allerdings lediglich knapp 60.000 geteert sind. Autobahnen gibt es hauptsächlich zwischen den großen Städten, davon sind die meisten mautpflichtig und die Gebühr richtet sich nach der Größe des Fahrzeuges. Beim Tanken werden keine Kreditkarten akzeptiert. Parken ist nur in Fahrtrichtung erlaubt.
Überall im Land herrscht Linksverkehr und es ist ein Sicherheitsabstand von vier Fahrzeuglängen einzuhalten
Ein internationaler Führerschein ist in Südafrika ist erforderlich.
Promillegrenze:
Es gilt die 0.5 Promillegrenze.
Bußgelder:
Verkehrsstrafen liegen im Ermessen der Polizei und variieren stark, müssen aber nicht bar bezahlt werden. Das Telefonieren im Auto ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Ein Verstoß gegen diese Regel kann sehr teuer werden.
Sonstiges:
Es gelten ähnliche Verkehrsregeln wie in Europa. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Städten bei 60 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften sowie auf Schnellstraßen darf 100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h gefahren werden. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur auf dem Rücksitz des Fahrzeuges mitgenommen werden und das Licht ist bei nebligen und / oder staubigen Bedingungen einzuschalten. In Südafrika gilt stets Rechts-vor-Links im Kreisverkehr.