Wo ist Tagfahrlicht in Europa Pflicht?


EU-weit: Moderne Neuwagen

Seit 2011 müssen in der gesamten EU alle neu zugelassenen PKW und leichte Lieferwagen mit funktionalen Tagfahrleuchten (DRL nach ECE R87) ausgestattet sein. Für Trucks und Busse gilt die Pflicht ab August 2012. Andere Leuchten wie Abblend- oder Blinkerlicht sind nicht zulässig als Ersatz.

Länder mit genereller Tageslichtpflicht für alle Fahrzeuge

Neben der EU-Pflicht gelten zusätzliche nationale Regelungen. Laut aktueller Daten gehören folgende Länder dazu (Pflicht ganzjährig auf allen Straßen):

Länder mit eingeschränkter Lichtpflicht

  • Italien, Ungarn, Rumänien, Griechenland, Kroatien: hier gilt Tagfahrlicht nur außerhalb geschlossener Ortschaften.
  • Kroatien: früher ganzjährig vorgeschrieben, heute nur noch im Winterhalbjahr (letzter Sonntag Oktober bis letzter Sonntag März).

Länder ohne Pflicht, nur Empfehlung oder vereinzelt aufgehoben

  • In Deutschland, Frankreich und Großbritannien gilt keine generelle Lichtpflicht am Tag. Tagfahrlicht ist empfohlen – die Pflicht für Neufahrzeuge besteht allerdings klar (siehe oben) .
  • In Österreich gab es eine Lichtpflicht von 2005–2007, die jedoch seit 2008 aufgehoben ist; Licht ist nur bei schlechter Sicht oder Dunkelheit Pflicht .

Deutschland: Wie ist die Lage?

  • Tagfahrlichtpflicht am Tag? Nein, für Fahrzeuge besteht aktuell keine generelle Lichtpflicht bei Tageslicht. Für Neufahrzeuge gilt jedoch die EU-Ausstattungspflicht mit Tagfahrlicht.
  • Abblendlicht bei schlechter Sicht: Wird Tagfahrlicht nicht verwendet, ist das Abblendlicht bei Nebel, Regen oder Schneefall Pflicht. Empfehlung auf Landstraßen und Autobahnen zu Tageslichtzeiten, aber keine generelle Lichtpflicht am Tag.
  • Motorräder: Müssen tagsüber mit Abblendlicht oder Tagfahrleuchten fahren.

Übersicht

Region / Land Tagfahrlichtpflicht am Tag?
EU (Neufahrzeuge) Ja – DRL-Pflicht seit 2011 (PKW/Lieferwagen), ab 2012 auch LKW/Busse
Deutschland Nein, außer bei schlechter Sicht / für Motorräder Pflicht
Länder mit genereller Pflicht Bulgarien, Tschechien, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Slowakei, Slowenien, Schweden, Rumänien, Serbien, Schweiz, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien
Länder mit teilweiser Pflicht Italien, Ungarn, Rumänien, Griechenland, Kroatien (Winterhalbjahr)
Länder ohne Pflicht Deutschland, Frankreich, Großbritannien; Österreich: aufgehoben 2008

Warum ist das wichtig?

Tagfahrlicht verbessert Eure Sichtbarkeit – und das bedeutet mehr Sicherheit auf den Straßen. Besonders in Ländern mit schlechter Lichtlage oder schneller Fahrweise schützt es Euch effektiv.

Eure Handlungsempfehlung

  • In Deutschland: Kein generelles Licht nötig – außer bei schlechter Sicht oder Motorradfahren.
  • Im Ausland unterwegs? Nutzt am besten immer Tagfahrlicht oder Abblendlicht – besonders bei schlechten Sichtverhältnissen oder in Ländern mit Lichtpflicht.
  • Vorausschauend: Prüft vor Reisen die nationalen Vorschriften – sichere Fahrt ist immer drin!

Fazit

In der EU sind Neufahrzeuge seit 2011 klar mit Tagfahrlicht (DRL) ausgestattet – einheitlich und sicher. Darüber hinaus variieren die Lichtpflichtregeln je nach Land stark: Während in vielen osteuropäischen und nordischen Ländern ganzjährig Lichtpflicht herrscht, gilt in Deutschland hingegen nur bei schlechter Sicht eine Verpflichtung. Daher lohnt sich ein kurzer Blick in die Länderregeln, bevor Ihr losfahrt.