Ihr plant einen Urlaub in Kitzbühel – ob Winter mit Schnee & Pistengaudi oder Sommer mit Bergpanorama und Seen. Ein Mietwagen verschafft Euch Flexibilität, Komfort und die Freiheit, auch abgelegene Orte oder Täler zu entdecken, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwerer erreichbar sind.
Öffentliche Verkehrsmittel sind zwar gut ausgebaut, aber wenn Ihr z. B. mit Gepäck, Familie oder Kindern unterwegs seid – oder frühe Bergtouren, Skiausflüge oder Fotostopps einplant – ist ein Mietwagen oft die bessere Wahl.
Typische Preise & Kosten in Kitzbühel
Damit Ihr schon eine Vorstellung habt, was auf Euch zukommt, hier eine Übersicht basierend auf aktuellen Vergleichsportalen:
Fahrzeugklasse | Preis pro Tag (ungefährer Bereich) | Quellen |
---|---|---|
Kleinwagen | ab ca. 50-60 € | Mietwagen-Check (ab 57 €/Tag) |
Kompaktklasse | ab etwa 60-70 € | ebenfalls Mietwagen-Check |
Mittelklasse | meist ab ca. 80-90 € | Mietwagen-Check |
Höherwertige Klassen / Premium / SUV | deutlich teurer, besonders im Winter | Skyscanner findet z. B. Angebote ab ~ 138 €/Tag für bestimmte Klassen, nach oben offen |
Ein paar weitere Infos:
- Laut billiger-mietwagen.de liegt der Durchschnittspreis in Kitzbühel bei etwa 41,17 €/Tag – das ist allerdings bei günstigeren Modellen und je nach Saison.
- Laut checkfelix spart Ihr, wenn Ihr etwa 13 Tage im Voraus bucht: Preise um ~50 €/Tag möglich.
- In der Hochsaison, z. B. während der Ski-Monate, steigt der Preis deutlich.
Zusätzlich zu diesen Grundpreisen kommen noch Nebenkosten, z. B.:
- Versicherungskosten (Haftpflicht, Vollkasko, ggf. ohne Selbstbeteiligung)
- Kaution
- Zusatzfahrer
- Winterreifen / Schneeketten, falls benötigt
- Tankregelung (z. B. Voll-Voll vs. anders)
- ggf. Einwegmieten (wenn Abholung ≠ Rückgabeort)
Jetzt Mietwagen-Preise in Kitzbühel vergleichen »
Wann & wie Ihr günstig mietet – meine Tipps
Damit Ihr nicht zu viel bezahlt, hier bewährte Spartipps:
- Frühzeitig buchen
Wie schon erwähnt: Wer etwa 2 Wochen oder mehr im Voraus bucht, findet deutlich bessere Angebote. Spontanbuchungen in Hochsaison (Winter, Events) sind oft teuer. - Saisonale Unterschiede nutzen
Wintermonate (z. B. Februar) sind am teuersten. Frühling & Herbst bieten oft bessere Preise. - Fahrzeugklasse clever wählen
Kleinwagen sind deutlich günstiger als SUVs oder Premiumklassen – und in Kitzbühel mit seinen engen Straßen & Parkproblemen oft ausreichend. - Tankregelung beachten
Wählt „Voll / Voll“, damit Ihr nur den Sprit bezahlt, den Ihr selbst verbraucht. Andere Regeln sind oft unfair und teuer. - Versicherung prüfen
Achtet darauf, ob die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung inkl. ist bzw. wie hoch diese ist. Schäden an Glas, Reifen, Unterboden etc. sind oft nicht mitversichert – ggf. Zusatzversicherungen lohnen sich. - Kaution & Zahlungsmittel
Viele Anbieter verlangen eine Kreditkarte mit ausreichend verfügbarem Limit für die Kaution. Prüft das im Vorhinein. - Station & Abholort
Mietwagenstationen direkt in der Stadt oder am Bahnhof sind oft praktischer – z. B. Sixt in der Josef-Pirchl-Straße 24, Kitzbühel ist fußläufig vom Bahnhof erreichbar. - Bewertungen & Anbieter vergleichen
Vertrauenswürdige Anbieter wie Sixt, Hertz oder andere lokale Vermieter anschauen – Erfahrungsberichte helfen. Laut checkfelix haben Nutzer Sixt in Kitzbühel mit 9,0/10 bewertet.
Worauf Ihr vor Ort besonders achten müsst
Damit es keine bösen Überraschungen gibt:
- Winterreifen & Schneeketten sind in der Zeit des Winters fast Pflicht – fragt nach, ob sie inkludiert sind.
- Straßenverhältnisse & Bergstraßen: Auch bei gutem Wetter können Gebirgspässe kurvig oder steil sein – Fahrt vorsichtig & plant ggf. mehr Zeit ein.
- Parken & Stadtverkehr: In engen Gassen ist Parkraum limitiert. Achtet auf Parkzonen, Gebühren & ob Euer Hotel/Unterkunft Parkplätze anbietet.
- Einwegmieten-Gebühren falls Ihr nicht zum gleichen Ort zurückfahrt lassen sich lohnen – aber sie kosten extra.
- Kreditkarte & Führerschein: Führerschein aus eigenem Land, gültig – ggf. internationale Zusatzanforderungen prüfen.
Preisvergleich mit Idealo.de
Leider findet man auf Idealo.de meist keine Mietwagen-Angebote – Idealo konzentriert sich vor allem auf Flüge, Hotels, Elektronik, Versandprodukte etc. Für Mietwagen sind spezialisierte Vergleichsportale wie Check24, billiger-mietwagen.de, checkfelix, Rentalcars oder auch Skyscanner deutlich geeigneter.
Wenn Ihr wollt, kann ich aber schauen, ob Idealo aktuell Mietwagen in Kitzbühel listet, und Euch ein paar konkrete Idealo-Vergleichsangebote zusammenstellen.
Fazit
Ein Mietwagen in Kitzbühel kann Euren Urlaub deutlich entspannter und vielfältiger machen – besonders wenn Ihr flexibel sein wollt, Ausflüge in die Umgebung plant oder in abgelegeneren Regionen unterwegs seid. Damit Ihr das Maximum an Preis-Leistung bekommt, früh buchen, Fahrzeugklasse passend wählen und Bedingungen wie Versicherung & Tankregelung genau prüfen.
Wenn Ihr diese Tipps beachtet, könnt Ihr schon ab ~50-60 €/Tag einen soliden Mietwagen bekommen (je nach Saison und Klasse). Premiumfahrzeuge oder Luxus-SUVs kosten deutlich mehr – aber die Grundversorgung ist machbar.
Eure Meinung zählt!
Habt Ihr schon Erfahrungen mit Mietwagen in Kitzbühel gemacht? Welche Anbieter haben Euch überzeugt, welche weniger? Oder: Was war Euer bester Deal & worauf habt Ihr besonders geachtet? Teilt gern Eure Tipps, damit auch andere Urlaubs-Planer profitieren!