Verkehrsregeln in Kanada


Verkehrsregeln Kanada

Allgemein:

Kanada hat ein hervorragend ausgebautes Streckennetz und die längste Autobahn von Vancouver nach St. John`s misst 8000 Kilometer. Große Städte sind optimal angebunden, was Kanada zu einem idealen Autoreiseland macht. Ampeln befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite einer Kreuzung, was ein Rechtsabbiegen möglich macht und erlaubt. An blinkenden Schulbussen ist unbedingt anzuhalten, auch wenn keine Kinder aus- oder einsteigen. Ein Nichtbeachten kann sehr teuer werden.

Führerschein:

bis zu sechs Monate reicht der deutsche (oder österreichische) Führerschein

Promillegrenze:

In Kanada gilt die 0,8 Promillegrenze, allerdings gilt in Newfoundland, Manitoba, British Columbia sowie in New Brunswick die 0,5 Promillegrenze.

Bußgelder:

Bußgelder sind unterschiedlich. Wer sich jedoch mit Alkohol am Steuer erwischen lässt, muss neben der Geldstrafe unter Umständen mit einer Nacht Gefängnis rechnen. Schwierigkeiten kann es darüber hinaus bei einer erneuten Einreise nach Kanada geben.

Alkohol am Steuer: zwischen 422 und 1.405 Euro
Tempolimitüberschreitung: zwischen 15 und 360 Euro

Sonstiges:

Es gelten ähnliche Verkehrsregeln wie auch in Europa. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Städten bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 80 km/h. Auf Autobahnen darf 100 km/h gefahren werden. Der Besitz und Gebrauch von Radarwarnern ist in Kanada strafbar und es gilt auch hier tagsüber Lichtpflicht.