Verkehrsregeln Israel
Allgemein:
Israel hat ein ausgezeichnet ausgebautes Straßennetz, das vor allem in den Ballungsgebieten flächendeckend strukturiert ist. Per Anhalter-Reisende gehören hier überall zum alltäglichen Straßenbild, wobei israelische Fahrer angewiesen sind, Militärangehörigen den Vorrang zu geben. Vor Reisen in den Gazastreifen wird ausdrücklich gewarnt und wird auch von den meisten Autovermietungen verboten.
Ein internationaler Führerschein ist unbedingt erforderlich.
Promillegrenze:
In ganz Israel herrscht striktes Alkoholverbot, also eine 0.0 Promillegrenze.
Bußgelder:
Variieren von Ort zu Ort. Können manchmal ganz schön heftig ausfallen.
Sonstiges:
Ansonsten gelten ähnliche Verkehrsregeln wie auch überall in Europa. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Städten bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 80 km/h. Auf Autobahnen darf auch 100 km/h gefahren werden. Im Winter, in der Zeit von November bis Ende März, muss das Fahrzeug auch bei Tag mit Abblendlicht gesteuert werden. Kinder unter 17 Jahren müssen auf dem Rücksitz untergebracht werden. Es besteht nur außerhalb geschlossener Ortschaften eine Anschnallpflicht. An blau-weißen Bordsteinmarkierungen ist das Anhalten erlaubt, an den rot-weißen verboten.