Verkehrsregeln Tunesien
Allgemein:
Das Straßennetz von Tunesien umfasst insgesamt 29.000 Streckenkilometer, wovon etwa 60 Prozent befestigt sind. Oft befinden sich die Nebenstraßen in einem schlechten Zustand und einheimische Autofahrer nehmen die Verkehrsregeln nicht immer so genau. Es gilt auch im Kreisverkehr Rechts-vor-Links. Ein rot-weißer Bordstein bedeutet, dass dort das Parken verboten ist.
Ein internationaler Führerschein ist in Tunesien erforderlich.
Promillegrenze:
Es gilt die 0.0 Promillegrenze.
Bußgelder:
Alkohol am Steuer: 51 – 2.520 Euro und es drohen ein bis sechs Monate Haft. Im Falle eines Unfalls, kann die Geldstrafe sogar bis zu 3013 Euro ausfallen, wobei auch mit Haft von ein bis vier Jahren gedroht wird.
Geschwindigkeitsüberschreitung: zwischen 61 – 200 Euro. Zusätzlich erfolgt ein Fahrverbot von ein bis sechs Monaten.
Das Telefonieren im Auto ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
Sonstiges:
Es gelten ähnliche Verkehrsregeln wie in Europa. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Städten bei 50 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften darf 90 und auf Schnellstraßen und Autobahnen 110 km/h gefahren werden.