Mentalitätsunterschiede zwischen Tschechen und Deutschen
Mit einem Mietwagen durch die goldene Stadt Prag zu fahren oder durch Tschechien in allgemeinen, ist eine ideale Möglichkeit, um dieses Land kennenzulernen. Der Aufenthalt in unserem Nachbarstaat ist angenehm. Im Grunde ähnelt die Mentalität der Tschechen durchaus der der Deutschen. Dies zeigt sich auch nicht zuletzt an den Tschechen, die in Deutschland leben. Sie passen gut hier her und sind schnell Teil der Gesellschaft.
Wer in einer Autovermietung in Tschechien ein Fahrzeug leihen will – alle namhaften Mietwagenunternehmen haben Niederlassungen und garantieren den international gewohnten Service sowie alle bekannten Leistungen und Versicherungen – muss in der Regel mindestens 21 Jahre alt sein. Zudem ist es nötig über mindestens ein Jahr an Fahrerfahrung zu verfügen. Natürlich sollte man sich vorab über die Verkehrsregeln zu informieren, aber diese bilden keinen Hinderungsgrund. Ungewöhnlich ist vielleicht, dass man auch tagsüber immer mit Licht fahren muss. Außerdem herrscht ein totales Alkoholverbot. Sogar schon 0,1 Promille sind zu viel und werden bestraft. Ungewöhnlich ist auch, dass es in Tschechien Pflicht ist, immer ein Set an Ersatzglühbirnen mitzuführen, auch in Mietwagen, wobei die Vermieter normalerweise dafür sorgen werden, dass sich dieses Set im Fahrzeug befindet. Diese Vorschriften sagen bereits einiges über die tschechische Mentalität aus. Die Tschechen sind sehr genau und ordnungsliebend. Sie wirken oft auch ernst, sehen vielleicht sogar besorgt aus und oft sehr beschäftigt. Sie sind häufig auch eher distanziert, zumindest wenn sie das Gegenüber nicht kennen. Eine gewisse Introvertiertheit ist ihnen zu eigen. Sie wirken tatsächlich so ernst, wie man es den Deutschen oft nachsagt. Natürlich sind aber nicht alle Menschen gleich und es gibt Unterschiede im Charakter. Manche müssen auch erst auftauen. Das ist in Deutschland nicht anders. Man muss sich bemühen, Interesse zeigen, dann wird auch ein Kontakt zustande kommen. Irgendwann sind die Tschechen offen. Außerdem bedeutet diese Distanziertheit keinesfalls, dass die tschechischen Männer und Frauen nicht nett sind. Wer nach dem Weg fragt, bekommt beispielweise in 99 Prozent der Fälle eine Antwort und wird vielleicht sogar bis an das Ziel begleitet.
Tschechen haben viel Sinn für Humor und einen gewissen Charme, den man aber erst begreifen muss. Sie sind durchaus eitel und manchmal sogar unangemessen selbstzufrieden. Frauen, vor allem die jungen, sind meist sehr selbstbewusst und sie wissen, wie man die Vorteile ihrer Tugenden anwenden muss. Die Tschechen sind im Schnitt gesellig und trinken gerne gemeinsam ein Glas Bier. Und dann reden sie. Nur Autofahren ist anschließend nicht mehr möglich, wegen der erwähnten Regel mit der Promillegrenze, an die man sich tatsächlich streng halten muss. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Tschechen es lieben, ihr Leben zu genießen und dabei zu lächeln. Aber sie tun dies eher in einer Gruppe von Freunden, als in einer Gruppe von Fremden. Ein Vorurteil muss aber noch erwähnt werden. Viele Tschechen neigen dazu in ihrem Leben nicht selbst die Initiative zu ergreifen. Sie lassen sich lieber führen. Manchmal ist es also nötig einem Tschechen zu sagen, was zu tun ist. Was im Falle einer Mietwagenbuchung vielleicht der Fall ist, wenn es ein Problem gibt. Keine Schwierigkeiten gibt es in diesem Land beim Punkt Pünktlichkeit. Auch in Tschechien hält man sich an Zeiten und ähnelt somit der deutschen Mentalität.