Verkehrsregeln Serbien
Allgemein:
Serbien verfügt über ein Straßennetz von rund 45.000 Kilometern. Viele Autobahnen sind mautpflichtig, während Landstraßen teilweise in schlechtem Zustand sind und scharfe Kurven aufweisen. Hupen als Überholsignal ist auf Landstraßen erlaubt, aber in Wohngebieten verboten. Das Mitführen von Kraftstoff in Kanistern ist ebenfalls untersagt – rechtzeitig tanken ist daher wichtig.
Ein internationaler Führerschein ist für die Einreise und das Fahren in Serbien notwendig.
Promillegrenze:
Die Promillegrenze liegt bei 0,5.
Bußgelder:
– Alkohol am Steuer: ab 65 Euro
– Geschwindigkeitsüberschreitung: ab 25 Euro
– Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung: 20 Euro
– Rote Ampel überfahren: ab 65 Euro
– Überholverbot missachtet: ab 25 Euro
– Parkverbot: ab 25 Euro
Sonstiges:
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen betragen innerorts 50 km/h, außerorts 80–100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Telefonieren im Fahrzeug ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.