Verkehrsregeln Guadeloupe
Allgemein:
Guadeloupe hat ein gut ausgebautes Straßennetz, das einem europäischen Standard entspricht. Wenn auch die Küstenstraßen manchmal etwas holprig sind, ist durchaus ein entspanntes Fahren möglich. Es gelten die gleichen Gesetze wie in Frankreich. Staus gibt es so gut wie keine und die Straßenführung ist meist sehr übersichtlich.
Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich, da Guadeloupe zur Europäischen Union gehört. Laut Brüsseler Urteil gilt sogar der alte, rosa farbene.
Promillegrenze:
Wie in Frankreich auch, gilt die 0.5 Promillegrenze.
Bußgeld:
Alkohol kann hier, wie in Frankreich recht teuer werden. Zwischen 0,5 und 0,79 Promille liegt die Strafe noch bei 750 Euro, danach bis zu 4500 Euro.
Geschwindigkeitsüberschreitung: ab 90 Euro
Rote Ampel: ab 90 Euro
Überholverbot missachtet: ab 90 Euro
Parkverbot: ab 10 Euro
Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung: 135 Euro
Sonstiges:
Es gelten ähnliche Verkehrsregeln wie auch überall in Europa. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Städten bei 50 km/h und auf Landstraßen darf 90 km/h gefahren werden. Bei Nässe runter vom Gas, dann gilt auf Landstraßen nur noch 80 km/h.
Seit 1. Juli 2012 ist ein unbenutztes Messgerät zur Feststellung des Atemalkohols mit sich führen, das jederzeit erreichbar im Fahrzeug deponiert ist.
In Guadeloupe ist es vorgeschrieben, einen Feuerlöscher sowie eine Pannenweste im Fahrzeug mitzuführen.